Heimathafen

Büderich Flughafenbrücke Ilverich Langst Kierst Lank Latum Ossum Bösinghoven Osterath Rhein Kreis Neuss Strümp Konverter in Osterath

Nierst

Nierst ist der nördlichste Ortsteil der drei Rheingemeinden von den acht Stadtteilen.

Die Gegend um Nierst war schon in frühen Zeiten immer wieder hart umkämpft. Am so genannten "Kruseboom" einer an der Kreisstraße zwischen Nierst und Lank Latum stehenden Linde verlief im Mittelalter eine wichtige Wegverbindung . Dort sollen Grenzstreitigkeiten zwischen dem Kloster Meer und der Burg Linn ausgetragen worden sein.

Im Jahre 1166 wurde Niedersijst erstmals urkundlich erwähnt. Seist war in fränkischer Zeit ein Begriff für größere Flussinseln. In dieser Urkunde bestätigte Hildegundis von Meer dem Seisthof (heute: Siegershof, Am oberen Feld 115) seine Abgabenfreiheit und Gerichtsbarkeit.

Der Seisthof  unterstand damals dem Kloster Meer. Dieser war vermutlich ursprünglich abhängig von Kaiserswerth und gelangte 1166 zusammen mit dem Meerhof in Strümp und dem Wanheimer Hof in Büderich endgültig zum Besitz des Klosters Meer.

Im Jahre 1185 wurde in einer weiteren Urkunde der Werthof genannt. Nierst wurde als freie Herrlichkeit bezeichnet; dieser Status hatte u. a. zur Konsequenz, dass gesuchte Personen sich drei Tage in Nierst aufhalten konnten, ohne festgenommen zu werden

Die freie Herrlichkeit Nierst bildete im 12. Jahrhundert als einzige Exklave einen unabhängigen Gerichtsbezirk.

Der Begriff stammt aus dem damaligen Gebietsrecht und bezeichnete ein selbständiges Gebiet mit eigener Rechtsprechung. Der örtliche (Landes)herr besaß das Recht, Körperstrafen zu verhängen und im Rahmen der Hohen Gerichtsbarkeit Täter zum Tode zu verurteilen.

1660 wurde ein Galgen errichtet.

Der Seisthof befindet sich an jener Stelle, die als Standort der längst untergegangenen Burg "Seist" angenommen wird. Einige Indizien deuten darauf hin, dass es sich hierbei um einen Adelssitz handelte, der deutlich älter war als die um 1000 nachweisbare Burg Meer. Umgeben war der Burgplatz bis in di 1970er Jahre von einem Ulmenring (Elmenpeesch), der die Anlage vor Treibeis schützen sollte.

Das heutige Anwesen des Werthhofes (Werthallee 51) stammt mit seinen ältesten Bauabschnitten aus dem 18. Jh. In welchem Umfang bei den zahlreichen Umbauten ältere Substanz des ebenfalls bereits im 12. Jh. erwähnten Hofes erhalten blieb, ist ungewiss.

Die alten Höfe Seisthof und Werthof werden vermutlich Kapellen besessen haben. Genaue Daten eines Kirchenbaus sind unbekannt. Die Wahl des Schutzheiligen – St. Cyriakus – spricht für eine Gründung der Kirchengemeinde vor dem 9. Jahrhundert. Um 1460 wurde das Langhaus der damals existierenden Kapelle durch einen gotischen Neubau ersetzt. Die gesamte Kapelle – mit einem noch romanischen Turm – wurde im Jahre 1896 abgerissen.

Die heutige Kirche St. Cyriakus wurde 1895 eingeweiht.

1937 10 02 marschieren Nierster Schüler nach Düsseldorf, zur Ausstellung „Schaffendes Volk“ Dort konnten sie den Führer aus nächster Nähe sehen.

Umgeben von Altrheinarmen liegt die Gemeinde Nierst auf einer inselähnlichen, weitgehend hochwasserfreien Anhöhe. Knapp 1400 Einwohner wohnen in dem immer noch sehr dörflichen Stadtteil, der auch heute noch außer einer Kneipe und einem Kiosk nur Wohngebäude und Höfe zur Natur zu bieten hat.

Nierst ist ein beschaulicher Ort. Seine direkte Lage am Rhein ermöglicht herrliche Spaziergänge. In den letzten Jahren sind viele Neubaugebiete erschlossen worden, in denen auch junge Familien mit Kindern wohnen. Immerhin hat Nierst sogar einen eigenen Kindergarten.

Einmal im Jahr erwacht der sonst so verschlafene Ort: zu Nierster Karneval. Aus allen Ecken und auch von weit her kommen die Narren, um im Nierster Festzelt ausgiebig zu feiern. Nirgendwo ist die Stimmung so ausgelassen. Und am Rosenmontag leisten sich die Nierster sogar einen Rosenmontagszug der den GANZEN TAG durch den Ort zieht, von Hof zu Hof und Bratwürste einsammelt, die abends gemeinsam verspeist werden.

2008 09 08 Neuer Markt für Nierst WZ

2014 06 11 Nierst belegt den ersten Platz im Dorfwettbewerb RP

2017 11 07 Der neue Karnevalsprinz der freien Herrlichkeit RP

Ulrich Fink (hinten), Brigitte Ohlings und Hans Wilhelm Webers vom Bürgerverein Nierst sind stolz auf ihren großen Gemeinschaftssinn im Ort. Die Tafel mit den Vereinsemblemen ist nur ein Beispiel dafür. FOTO: Ulli Dackweiler

2017 10 25 Die Glocken der Pfarrei Hildegundis RP

2018 08 16 Hat der Markt in Nierst eine Zukunft RP

2018 09 03 Feuerwehr rettet Pferd aus Pool RP

2018 09 08 Tanklager: Meerbusch wehrt sich gegen weiteren Lkw-Verkehr RP

2018 10 12 Städte streiten weiter um Tanklager RP

2019 01 07 Eigene Buslinie und LKW Kontrollen RP

2019 02 16 Andreas Mertens stellt den Karnevalsprinzen RP

2019 02 16 In Nierst wird kräftig an den Wagen gebaut RP

2019 04 26 V8 Freunde eröffnen die Saison RP

2019 05 06 Nierster Bürger protestieren gegen LKW Verkehr RP

2019 06 14 400 Strohballen brennen RP

2019 06 14 Feuer bei Bauer Roos  RP

2019 06 14 400 Strohballen brennen  RP

2019 07 06 Annabelle und Venezia gedeihen in Nierst  RP

2019 08 24 Eine Tour durch die Freie Herrlichkeit  RP

2019 10 07 Bald LKW-Blitzer für Nierst RP



Ich hoffe die eingestellten Nachrichten gefallen, dieses Seite wurde gem. Anzeige unten aktualisiert

05.01.2019 19:30